Der Dalmatiner-Jaspis ist eine Variante des Porphyrit. Dieser Name stammt vom griechischen Wort porphyreos, welches purpurfarben bedeutet, da einige seiner Varianten eine rötliche Färbung aufweisen. Es handelt sich um eine… DIY Gesundheitstipps: Dalmatiner-Jaspis weiterlesen
Kategorie: DIY Gesundheitstipps
DIY Gesundheitstipps: Sodalith
Der blau-weiße Sodalith ist ein Silikat, das wie Kochsalz Natrium und Chlorid enthält, aber auch Aluminium und Siliziumoxid, und chemisch betrachtet ein Natrium-Alumosilikat bildet. Da der Sodalith aus körnigen Mineral-Aggregaten… DIY Gesundheitstipps: Sodalith weiterlesen
DIY Gesundheitstipps: Jade
Der Begriff Jade wird umgangssprachlich, aber auch im Handel, für verschiedene Mineralien, zum Beispiel Nephrit oder Jadeit, verwendet. Zum Teil wird als Qualitätsmerkmal für Steine mit der Bezeichnung Jade eine… DIY Gesundheitstipps: Jade weiterlesen
DIY Gesundheitstipps: Roter Aventurin
Den roten Aventurin gibt es in verschiedenen farblichen Untervarietäten, von Orange über Himbeerrot bis hin zu kräftigem Rot. Der Name Aventurin kommt vom italienischen “a ventura”, was “zufällig” bedeutet, denn… DIY Gesundheitstipps: Roter Aventurin weiterlesen
DIY Gesundheitstipps: Karneol
Auch diese Woche bleiben wir noch bei den Unterformen des Chalcedons. Heute möchte ich euch den Karneol vorstellen. Seine Farbe variiert von verschiedenen Rottönen, über Weiß und Orange, bis hin… DIY Gesundheitstipps: Karneol weiterlesen
DIY Gesundheitstipps: Versteinertes Holz
Holzstein, versteinertes Holz, auch Holzachat oder Baumachat genannt, sind Hölzer, die durch Einlagerung von Kieselsäure versteinert sind. Man kann sie also auch als Fossilien bezeichnen. Zu diesem Prozess kann es… DIY Gesundheitstipps: Versteinertes Holz weiterlesen
DIY Gesundheitstipps: Blauer Chalcedon
Nachdem es letzte Woche um eine Unterkategorie des Chalcedon, den Achat, ging, soll heute der hellblaue Chalcedon selbst im Mittelpunkt stehen. Auch er weist die durch seine Entstehung aus Siliziumdioxidlösungen… DIY Gesundheitstipps: Blauer Chalcedon weiterlesen
DIY Gesundheitstipps: Achat
Der Achat ist eine Form des Chalcedon. Wie Bergkristall besteht er aus Siliziumdioxid, bildet sich aber aus einer konzentrierten Lösung in vulkanischen Hohlräumen und weist daher eine gebänderte Optik aus… DIY Gesundheitstipps: Achat weiterlesen
DIY Gesundheitstipps: Mondstein
Der Mondstein gehört zur Gruppe der Feldspate und erinnert mit seinem milchigen Aussehen und seinem bunten Schimmer ein wenig an Opal. Er kommt in Farbtönen von weiß und creme, über… DIY Gesundheitstipps: Mondstein weiterlesen
DIY Gesundheitstipps: Serpentin
Der grüne Serpentin ist ein Silikat mit welliger oder blättriger Struktur, der durch Anteile von Eisen, Magnesium und anderen Mineralien verschiedene Farbtöne von gelbgrün über flaschengrün bis zu olivgrün aufweisen… DIY Gesundheitstipps: Serpentin weiterlesen